
Ratschläge, um Ihr Content-Marketing optimal zu nutzen
Was versteht man unter einer Content-Strategie?
Wie man eine Content-Strategie entwickelt
Das Erlernen der Erstellung einer Content-Strategie ist nicht schwierig. Der erste Schritt, über den wir bereits gesprochen haben, ist die genaue Definition Ihrer Zielgruppe durch die Erstellung eines idealen Kundenprofils. Das Wissen um Ihr ideales Kundenprofil wird alle weiteren Entscheidungen leiten.
„Wissen Sie, für wen Sie sind und für wen nicht. Sprechen Sie nur diejenigen an, die wichtig sind.“
Der nächste und wichtigste Schritt ist die Zielsetzung für Ihre Inhalte, denn dies definiert Ihr „Warum“. Möchten Sie, dass potenzielle Kunden Ihren Wert besser verstehen? Müssen Sie Teile Ihres Prozesses kommunizieren? Möchten Sie sich als Experte auf Ihrem Markt positionieren? Unabhängig von Ihren geschäftlichen Zielen sollten Sie diese niederschreiben, damit Sie wissen, worauf Sie hinarbeiten.
Profi-Tipp: Zielsetzung ist ein Muss für jeden Hochzeitsprofi, und hier sind Tipps, die Ihnen helfen, Ziele zu setzen, auch wenn Sie beschäftigt sind.
Sobald Sie Ihre Ziele und Zielgruppe festgelegt haben, ist es an der Zeit, Entscheidungen zu treffen, die beeinflussen, wie und wo Sie Ihre Content-Marketing-Aktivitäten konzentrieren. Sie müssen entscheiden, welche Art von Inhalten die Menschen lesen, ansehen, betrachten und hören sollen. Wichtig ist hier, selektiv zu sein, da Ihre Zeit eine begrenzte Ressource ist. Sie sollten also wählen, welche dieser Taktiken Sie einsetzen möchten:
Lesen: Blogbeiträge, Beschreibungen von Geschäften, Webtexte, Social-Media-Untertitel, Micro-Blogs und Twitter
Ansehen: YouTube, Reels, TikTok, Social-Media-Videos, Webinare oder Live-Übertragungen
Betrachten: Ihre Geschäftsfronten/Werbungen, Instagram, Pinterest und Facebook
Hören: Podcasts, Videoinhalte und Hörbücher
Profi-Tipp: Große Inhaltsstücke in kleinere zu unterteilen, ist eine effektive Methode, um verschiedene Zielgruppen zu erreichen. Für Tipps zur Umsetzung besuchen Sie ein Webinar um mehr zu erfahren.
Die meisten Hochzeitsprofis wählen zwischen 1 und 5 Content-Kanäle aus, aber unser Rat ist, nicht zu versuchen, auf jedem verfügbaren Kanal aktiv zu sein. Tatsächlich ist es besser, sich auf einige wenige Kanäle zu konzentrieren, anstatt viele nur oberflächlich zu bedienen. Überlegen Sie sich also gut, auf welchen Plattformen sich Ihre idealen Kunden bereits befinden und welche Kanäle am besten geeignet sind für die Art von Inhalten und Botschaften, die Sie veröffentlichen möchten.
Profi-Tipp: Richten Sie Ihre „Content-Buckets“ nach Themen aus, die die Probleme Ihrer potenziellen Kunden lösen helfen. Für Hochzeitsprofis sind dies häufig Inspiration, Bildung und Einblicke in Ihren Prozess.
Als Nächstes sollten Sie alles in einem Kalender organisieren. In welchem Tempo planen Sie Ihre Inhalte zu veröffentlichen? Welche Fristen müssen Sie einhalten? Erstellen Sie einen Kalender und notieren Sie, was Sie wann tun werden – Sie können sogar Aufgaben rund um die Erstellung von Inhalten planen, um sich selbst zur Verantwortung zu ziehen und Fristen einzuhalten. Viele Hochzeitsdienstleister nutzen Trello, um ihre Inhalte zu planen und zu terminieren, aber es gibt Dutzende kostenloser Tools, die in jeden Arbeitsablauf passen.
Dies führt uns zum letzten Bestandteil einer Content-Strategie – dem Distributionsplan. Und laut Andrea ist dies wichtig, denn „Inhalte sind nur wertvoll, wenn sie konsumiert werden! Nachdem Sie Ihre Inhalte erstellt haben, müssen Sie diese auf allen Plattformen verteilen.“ Ihr Distributionsplan ist einfach Ihr Verfahren, wie und wann Sie Ihre Inhalte teilen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihren Plan zu definieren und umzusetzen:
- Wählen Sie die Plattformen aus, auf denen Sie teilen möchten (z.B. soziale Medien, LinkedIn, E-Mail-Newsletter, YouTube, Pinterest usw.).
- Veröffentlichen Sie zuerst Inhalte in Langform (wie Blogbeiträge) und teilen Sie dann im Laufe der Woche kürzere Inhaltsstücke, um das Bewusstsein dafür zu steigern.
- Nutzen Sie eine Planungsplattform (wie Later oder Buffer), um Ihre Beiträge auf allen relevanten Plattformen zu planen.
- Überprüfen Sie die Analysen und stellen Sie Ihre beliebtesten Inhalte erneut ein oder überarbeiten Sie sie, um den Schwung aufrechtzuerhalten.
Wie Ihre Inhalte zusammenarbeiten sollten
Obwohl das Erstellen einer Content-Strategie etwas Denkarbeit erfordert, ist es unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Bemühungen Ihnen tatsächlich helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Neben Tipps zur Entwicklung einer eigenen Strategie halten wir es auch für wichtig, Ihnen zu vermitteln, wie all Ihre Aktivitäten im Content-Marketing zusammenpassen und funktionieren. Hier einige abschließende Ratschläge für Sie:
- Ihr Content soll potenziellen Kunden helfen, Sie kennenzulernen, zu mögen und Ihnen zu vertrauen, daher trägt alles, was Sie veröffentlichen, zum Aufbau Ihres Rufes bei.
- Es ist eine bewährte Praxis, Ihre Hauptmarketingbotschaften an verschiedenen Orten zu teilen (sprich: dort, wo Ihre potenziellen Kunden sein könnten). Dies beeinflusst die von Ihnen erstellten Inhalte, da Sie die Botschaft für jeden Marketingkanal unterschiedlich verpacken müssen – Sie müssen auch den richtigen Zeitpunkt wählen (denken Sie an: Buchungssaison vs. Hochzeitssaison). Wenn Sie dies tun, können Sie sicher sein, dass Ihre Inhalte die Menschen dort erreichen, wo sie sind, und ihnen Antworten auf ihre Fragen geben.
„Am Ende besteht unsere Aufgabe nicht einfach darin, ‚Inhalte zu erstellen‘. Wir sind Künstler! Und als solche ist es unsere Aufgabe, Freude zu entfachen und das Leben derer, die sie konsumieren, zu verändern, indem wir ihnen eine Welt zeigen, von der sie nicht wussten, dass sie existieren könnte.“