Beitragsbild zur Hochzeitsstudie 2025 von Hochzeitslocation.de mit Brautpaar, Statistikgrafik und Goldakzenten im modernen Design

Was Brautpaare 2025 wirklich wollen

Die neue Hochzeitsstudie von Hochzeitslocation.de liefert klare Antworten für Locations & Dienstleister

Was suchen Paare wirklich? Woran entscheiden sie sich – und worauf verzichten sie? Die neue Hochzeitsstudie 2025 von Hochzeitslocation.de liefert erstmals fundierte Antworten aus über 150 persönlich validierten Hochzeitsanfragen – direkt aus der Praxis, nicht aus Hypothesen. Und genau das macht sie so wertvoll für alle, die mit Hochzeiten arbeiten.


Was sagt die Studie?

Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick:

  • Ø Gästeanzahl: 64 Personen
  • 3 von 4 Hochzeiten liegen unter 15.000 €
  • Micro Weddings mit 20–40 Gästen boomen
  • August, Mai und Juni sind die beliebtesten Monate
  • Persönliche Empfehlungen schlagen große Portale

Die Daten stammen aus echten Anfragen, die über den kostenfreien Hochzeitsassistenten von Hochzeitslocation.de gestellt – und anschließend in Gesprächen vertieft wurden. So entsteht ein realistisches Bild vom aktuellen Marktverhalten.


Für Locations: Was bedeutet das?

Paaren ist nicht mehr nur die Optik wichtig – sie suchen echte Unterstützung und flexible Konzepte. Als Location-Betreiber solltest du:

  • mit realistischen Paketen und transparenten Preisen überzeugen
  • kleinere Hochzeiten aktiv bewerben (z. B. < 60 Gäste)
  • Freitage, Nebensaison und Mikroformate hervorheben
  • verlässliche Partner-Dienstleister auf deiner Profilseite erwähnen

Paaren geht es 2025 nicht um Prunk, sondern um Erlebnisqualität und reibungsfreie Abläufe. Locations, die Beratungsstärke zeigen, werden gegenüber reinen Raumvermietern klar bevorzugt. Laut Studie legen Paare zudem Wert auf „Full Service light“: sie wollen Empfehlungen, aber selbst entscheiden. Wer also als Location gut vernetzt ist, punktet.

Ein weiterer Faktor ist Verfügbarkeit und Flexibilität: Die Bereitschaft, auch an Freitagen zu feiern, steigt stetig. Das schafft neue Chancen für Locations, die sonst ausgebucht wären oder freie Kapazitäten besser nutzen können. Besonders in Kombination mit transparenten Preisen und ansprechenden Fotos auf Plattformen wie hochzeitslocation.de können solche Angebote sehr erfolgreich sein.


Für Dienstleister: Worauf kommt es an?

Die Nachfrage nach persönlichen Empfehlungen und echten Bewertungen steigt. Paare möchten wissen, mit wem sie arbeiten – nicht nur, was angeboten wird. Wer als DJ, Fotograf:in, Trauredner:in oder Dekopartner auffallen will, sollte:

  • klare Pakete statt Wunschzettel präsentieren
  • mit Locations und Plattformen kooperieren
  • früh sichtbar sein – z. B. auf Hochzeitslocation.de
  • individuelle Stile zeigen, aber auch auf Budget achten

Viele Paare berichten, dass sie sich von zu viel Auswahl überfordert fühlen. Wer also mit wenigen, klaren Aussagen auftritt, wird als vertrauenswürdig wahrgenommen. Auch Fotos vom echten Setup (statt reiner Styled Shoots) helfen, ein realistisches Bild zu vermitteln.

Hinzu kommt: Paare achten auf Kombilösungen. Fotograf + Video? DJ + Lichttechnik? Rednerin + Mikroanlage? Synergien verkaufen sich 2025 besser denn je.

Besonders nachgefragt sind:

  • Musik: DJ oder Live-Act (gern kombiniert mit Ambientebeleuchtung)
  • Fotograf:in (Reportage + Paarshooting)
  • Freie Trauung (emotional + individuell)
  • Deko & Floristik (stilvoll, aber nicht überladen)
  • Traubogen, Candy Bar, Papeterie: als Paket möglich

Was die Studie besonders macht

„Wir haben nicht einfach Paare befragt – wir haben sie persönlich begleitet.“
– Jörg Janssen, Inhaber von Hochzeitslocation.de

Die Hochzeitsstudie 2025 basiert nicht auf anonymen Umfragen, sondern auf dem Dialog mit realen Paaren: Über unseren digitalen Hochzeitsassistenten werden strukturierte Angaben gesammelt – in einem anschließenden Gespräch durch unser Team werden diese Angaben vertieft und eingeordnet.

Diese qualitative Datenerhebung macht die Studie einzigartig im deutschen Hochzeitsmarkt. Sie zeigt nicht nur Trends, sondern gibt echte Einblicke in Prioritäten, Entscheidungswege und Unsicherheiten von Brautpaaren. Damit ist sie besonders hilfreich für alle, die ihre Angebote realistisch und zukunftsorientiert ausrichten wollen.


Wie du die Studie für dein Business nutzen kannst

Als Location:

  • Überarbeite dein Profil auf hochzeitslocation.de
  • Weise auf Micro Weddings und Freitage aktiv hin
  • Füge Empfehlungen für Dienstleister hinzu (z. B. „Wir arbeiten gern mit …“)
  • Reagiere auf neue Trends: z. B. Outdoor-Setup, Vintage oder Boho-Bereich, ruhige Räume für Kinder oder Eltern

Als Dienstleister:

  • Zeige Preise & Pakete – ehrlich & übersichtlich
  • Betone deine Alleinstellung: Was macht dich besonders?
  • Kooperiere mit Locations & anderen Dienstleistern
  • Nutze die Studie als Aufhänger für eigene Blog- oder Social-Inhalte

Ein Blick in die Zukunft

Die Studie zeigt, dass sich Hochzeiten in Deutschland nicht verkleinern, sondern verdichten: weniger Gäste, mehr Bedeutung. Weniger Protz, mehr persönliche Elemente. Weniger Druck, mehr Gefühl.

Für Locations und Dienstleister bedeutet das: Wer zuhört, mitdenkt und lösungsorientiert kommuniziert, wird von Paaren belohnt. Und wer sich jetzt mit seiner Positionierung beschäftigt, wird in der Hochzeitssaison 2025/26 ganz vorn dabei sein.


Jetzt kostenlos downloaden

Die vollständige Hochzeitsstudie 2025 mit allen Zahlen, Schaubildern und Empfehlungen kannst du jetzt kostenlos erhalten:

www.hochzeitslocation.de/studie